- Mikronährstoffe
- Vitalpilze
- Klosterspzialitäten
- Biokosmetik
- SEEWALD Diagnostics
- Seit über 25 Jahren steht SEEWALD Ortho für hochwertige orthomolekulare Nahrungsergänzung.
- Wir entwickeln und produzieren in eigener Manufaktur in Salzburg, mit höchsten Qualitätsstandards und voller Kontrolle über Fertigung und Rohstoffe.
- Unsere Philosophie vereint Natur, Wissenschaft und ganzheitliches Wohlbefinden: von Mikronährstoffen über Vitalpilze bis hin zu Klosterspezialitäten und Bio-Kosmetik.
- Gesundheit heißt für uns nicht nur körperliches „funktionieren“, sondern „Heil sein“ im Einklang mit sich selbst, anderen Menschen und der Natur.
- Mikronährstoffe
Bereits in den 60er Jahren erkannte der zweifache Nobelpreisträger Linus Pauling, dass viele Beschwerden auf einem Ungleichgewicht im Nährstoffhaushalt beruhen. Die Orthomolekulare Medizin beschäftigt sich mit der Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit durch die Verabreichung von Mikronährstoffen. - Vitalpilze
Bekannt sind Vitalpilze vor allem im asiatischen Raum, dort werden sie seit Jahrhunderten als Pulver oder Tee angewendet. Vitalpilze enthalten eine Vielzahl aktiver biologischer Substanzen und gelten als wertvolle Vielstoffgemische. Die am besten erforschten Inhaltsstoffe sind Polysaccharide, Beta-Glucane und Triterpene. - Klosterspezialitäten
Seit jeher versucht der Mensch die Natur zur Erhaltung der Gesundheit zu nutzen. Den Klöstern als Bewahrer von Büchern und Schriften ist es zu verdanken, dass das gesammelte Wissen weitergegeben wurde. - Biokosmetik
Die Haut ist das größte Organ des Körpers. Die richtige Hautpflege unterstützt nicht nur die Schutzaufgabe unserer Haut. Ein strahlendes, gepflegtes Aussehen sorgt dafür, sich wortwörtlich „wohl in der eigenen Haut zu fühlen“.
Oft ist es schwierig aus der aus der Fülle an Produkten das Richtige zu finden. Seewald Ortho bietet eine sinnvolle Einteilung nach Anwendungsbereichen an, so finden Sie die passenden Produkte für Ihre Bedürfnisse!
Anti-Aging, Healthy Aging, Good Aging – Begrifflichkeiten gibt es viele. Was wir unter diesen verstehen: Die verbleibende Lebenszeit bis ins hohe Alter so vital und fit wie möglich zu verbringen. Was unbestritten ist – die Quelle des ewigen Lebens gibt es nicht und unsere Lebenszeit ist begrenzt. So gehen Experten davon aus, dass wir maximal 120 Jahre alt werden könnten. Dennoch können wir den Zeichen der Zeit und Alterungsprozessen natürlich entgegenwirken.
Mit den Augen nehmen wir unsere Umwelt wahr – wir können uns orientieren, sehen die zahlreichen Farbnuancen und Unterschiede, können Entfernungen einschätzen und nachts die Umgebung erkennen. Die Sehkraft kann durch eine gesunde Ernährung mit einer optimalen Nährstoffversorgung und dem richtigen Lebensstil positiv beeinflusst werden.
Im Laufe von 70 Lebensjahren passieren ca. 30 Tonnen Nahrung den Darm. Auch als Immunorgan darf der nicht außer Acht gelassen werden: Denn hier sitzt der Großteil unserer Abwehrzellen. Trotzdem wird Darm und Verdauung oft zu wenig Beachtung geschenkt.
Mikronährstoffe liefern im Gegensatz zu Makronährstoffen zwar keine direkte Energie – Vitamine und Mineralstoffe sind aber wichtige Co-Faktoren bei der Energieproduktion. So sind beispielsweise Magnesium oder Vitamin C an der Funktion des Energiestoffwechsels beteiligt.
Ruhe- und Entspannungsphasen sowie ausreichend Schlaf sind für unseren Körper wichtig. Denn während dieser Zeit verarbeiten wir das Erlebte, entspannen übermüdete Muskeln und lösen seelische Belastungen – sowie vieles mehr.
Ob Kinderwunsch, Schwangerschaft und Stillzeit oder Menopause: Die Anforderungen an den Nährstoffhaushalt sind in diesen Zeiten besonders hoch.
Das Gehirn ist neben dem Herz das aktivste Organ im Körper. Es besteht aus etwa 86 Milliarden Nervenzellen. Der Hippocampus hat neuronale Stammzellen, sodass auch bis ins hohe Alter neue Nervenzellen gebildet werden können. Dies ist wichtig für die neuronale Plastizität und auch die Gedächtnisfunktionen.
Schöne, strahlende Haut und glänzende, volle Haare – davon träumen wir doch alle. Mit gut gefüllten Nährstoffspeichern kommen wir diesem Traum schon einen Schritt näher: Denn nicht nur eine äußerliche Pflege mit hochwertigen Inhaltsstoffen unterstützt gesunde Haut und Haare, auch über die Ernährung können wir hier einiges tun.
Der Herzmuskel arbeitet unermüdlich ein Leben lang: es schlägt durchschnittlich 100.000 Mal am Tag. Bis zum 80. Lebensjahr pumpt das Herz etwa 200 Millionen Liter Blut durch den Körper. Als Risikofaktoren für Herz und Gefäße gelten Rauchen, hoher Blutdruck, Übergewicht, erhöhte Cholesterinwerte sowie dauerhaft erhöhte Blutzuckerspiegel und Stress.
Das Immunsystem ist besonders in der kühleren Jahreszeit stärker beansprucht. Wir können es wunderbar unterstützen durch viel Bewegung an der frischen Luft, eine ausgewogene Ernährung und die Zugabe von Mikronährstoffen. Denn gut gefüllte Nährstoffspeicher sind in diesen Monaten besonders wichtig. Neben den Immunklassikern Vitamin C, Vitamin D und Zink sorgen auch Vitamin B12, Selen, Kupfer und Folsäure für eine starke Abwehr auch in fordernden Zeiten.
Kinder benötigen alle Nährstoffe in optimaler Dosierung für ihre Entwicklung und ihr Wachstum, die Entwicklung eines gesunden Stützapparates, die Stärkung des Immunsystems und vielem weiterem mehr.
Knochen, Knorpel und Gelenke brauchen wir bei jeder unserer Bewegungen. Die Knochendichte nimmt bereits ab Mitte 30 sukzessive ab. Es ist also besonders wichtig, frühzeitig vorzubeugen, um diese so lange wie möglich hoch zu halten.
Testosteron, Fertilität, Prostata, Herzgesundheit, Haarausfall – das sind nur einige Themen, denen viele Männer im Laufe ihres Lebens mehr Aufmerksamkeit schenken müssen als ihnen lieb ist. Unsere Tipps und Produktempfehlungen, wie man(n) hier unterstützen kann.
Besonders in den Herbst- und Wintermonaten kommt es bei vielen Menschen zu Stimmungstiefs. Forscher sehen dafür Bewegungsmangel und das fehlende Sonnenlicht in der Verantwortung. Mit den richtigen Nährstoffen können wir Stimmungsschwankungen und Antriebslosigkeit entgegenarbeiten.
Die Monate der Schwangerschaft sind eine aufregende Zeit. Der Bedarf an einigen Nährstoffen ist während der Schwangerschaft erhöht, die für eine positive Entwicklung des Kindes notwendig sind.
Die Stillzeit ist eine wertvolle Phase der Bindung, in der Mutter und Kind natürliche Nähe erleben. Sie bietet Liebe, Geborgenheit und wichtige Nährstoffe.
Mit zunehmendem Alter verändert sich der Nährstoffbedarf. Daher ist es wichtig, auf eine gute und ausgewogene Nährstoffzufuhr zu achten, hochwertige Proteinquellen zu verzehren und auf die Flüssigkeitszufuhr nicht zu vergessen.
Bedingt durch den erhöhten Energieumsatz haben Sportler auch einen gesteigerten Bedarf an Nährstoffen. Das betrifft zum einen Makronährstoffe wie Kohlenhydrate, Eiweiße und Fette, andererseits Mikronährstoffe wie Mineralstoffe, Spurenelemente oder Vitamine.